Home

Über diese Website

Dieses Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert (Agora 208351) und zielt darauf ab, das Bewusstsein für den bedeutenden Einfluss von Insekten auf die menschliche Gesellschaft und die Umwelt zu schärfen, einschliesslich der Landwirtschaft, der Krankheitsübertragung und der Kultur. Im Rahmen des Projekts werden interaktive 3D-Scans von verschiedenen Insektenarten aus der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich erstellt. Darüber hinaus wird das Projekt zehn spannende Abschnitte mit zahlreichen wissenschaftlichen Erzählungen umfassen, die von Expertinnen und Experten aus der Praxis verfasst werden. Ausserdem wird die SimplyScience Stiftung, der Hauptpartner des Projekts, Unterrichtsmaterialien für Schweizer Schulen bereitstellen, komplexe wissenschaftliche Texte für die Öffentlichkeit aufbereiten und Übersetzungen ins Deutsche anbieten.

Updates zum Projekt werden über unsere Social Media Kanäle und einen Newsletter bekannt gegeben. Eine Reihe von Wettbewerben sollen das öffentliche Engagement verstärken.

Unsere Ziele:

  1. Die Schweizer Öffentlichkeit durch webbasierte Vignetten, die auf von Expertinnen und Experten kuratierten Inhalten, hochmodernen Bildgebungstechnologien und interaktiven Werkzeugen basieren, in einen Dialog über aktuelle Insektenkunde und Naturschutzthemen einbinden.
  2. Die Bedeutung bestimmter Insekten für die Schweizer Gesellschaft hervorheben, indem ihre Relevanz für natürliche Ökosysteme, Landwirtschaft und Wirtschaft, menschliche Gesundheit sowie Kunst und Kultur beschrieben wird.
  3. Die Schweizer Öffentlichkeit über den wissenschaftlichen und kulturellen Wert von naturkundlichen Sammlungen informieren, indem Informationen und Bilder aus den Beständen der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden und die Biodiversität als ein Pfeiler des Schweizer Naturerbes hervorgehoben wird.

Forschungsgruppe Biocommunication

Der zentrale konzeptionelle Schwerpunkt unseres Forschungsprogramms liegt auf der biologischen Kommunikation und dem Verständnis der Art und Weise, wie der Informationstransfer über Hinweise und Signale interspezifische ökologische Interaktionen vermittelt. Unsere empirische Arbeit konzentriert sich in erster Linie auf die Rolle der chemischen Signalübertragung (insbesondere der flüchtigen Chemie und des Geruchsinns) bei der Vermittlung von Interaktionen zwischen Pflanzen, Insekten und Mikroben. Um dieses Thema zu erforschen, setzen wir verschiedene Forschungstechniken ein, die von der Molekularbiologie und der analytischen Chemie bis hin zu Verhaltens- und Feldstudien und Ökologie reichen. Unser Ziel ist es, Grundlagenwissen über die Ökologie und Evolution der chemischen Signalübertragung zu erarbeiten, das auch praktische Relevanz für dringende gesellschaftliche Herausforderungen hat, wie z. B. nachhaltige Nahrungsmittelproduktion, Krankheitsentstehung und -übertragung sowie ökologische Nachhaltigkeit angesichts des raschen Umweltwandels.

20221028 1649 Group Photo

Unsere Forschungsgruppe, Oktober 2022

Entomologische Sammlung

Unsere Gruppe betreut auch die Entomologische Sammlung der ETH Zürich, die mit mehr als 2 000 000 Exemplaren, darunter mehr als 5 000 Typusexemplare, eine der grössten und wichtigsten Insektensammlungen in Mitteleuropa ist. Die Sammlung ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Forscherinnen und Forscher aus aller Welt, sondern wird auch aktiv für eine Vielzahl von Aktivitäten im Bereich der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit genutzt.

DSC01240

Ein kleiner Auszug aus unserer Sammlung

SimplyScience Stiftung

Die SimplyScience Stiftung ist eine Initiative von scienceindustries, dem Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences mit rund 250 Mitgliedsfirmen. Sie hat zum Ziel, das Verständnis von Jugendlichen für wissenschaftlich-technische Fragen zu fördern und ihnen dabei auch über mögliche Ausbildungs- und Laufbahnmöglichkeiten Orientierung zu geben. Die eigens dafür eingerichtete Website www.simplyscience.ch bietet Schülerinnen und Schülern im Alter von 8 bis 18 Jahren eine Fülle von Informationen zu Naturwissenschaft und Technik. Für Lehrpersonen stellt die Website Unterrichtstipps und von der SimplyScience Stiftung entwickelte Unterrichtsmaterialien bereit. 

Im vorliegenden Projekt unterstützte die SimplyScience Stiftung die Forschungsgruppe Biocommunication beim Lektorat der Inhalte und entwickelte Unterrichtsmaterialien. Kontakt für Fragen: alexandra.rosakis@simplyscience.ch

Simply Science Logo ohne Slogan RGB

Nehmen Sie Kontakt auf