Home

Inspiriert von Insekten

Insekten gedeihen seit Millionen von Jahren auf der Erde. Sie spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Ökosystem, sondern haben auch menschliche Kultur und Technologie stark beeinflusst.

veröffentlicht am:
geschrieben von:
Ein Skarabäus rollt ein altägyptisches Amulett anstelle einer Mistkugel.

Ein Skarabäus rollt ein altägyptisches Amulett anstelle einer Mistkugel. Bild: © Martin Breu

Die Menschen des Altertums waren von der grossen Anzahl, Vielfalt und den lebhaften Farben von Insekten beeindruckt und haben sie sogar in die frühesten Kunstformen aufgenommen. Die Grille, die auf einem in Frankreich ausgegrabenen Bisonknochen eingraviert ist, ist die älteste bisher bekannte Insektenzeichnung und wird auf ein Alter von etwa 14 000 Jahren geschätzt.

Ein Insekt überragt jedoch alle anderen, da es im alten Ägypten breite Verwendung findet: der Skarabäus (Scarabaeus sacer). Sein erster bekannter Einsatz geht auf das Jahr 3 000 v. Chr. zurück, und seine Symbolik hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ra, der Sonnengott in der altägyptischen Religion, wurde mit dem Skarabäus in Verbindung gebracht, der seine Mistkugel rollt, ähnlich wie Ra, der die Sonne täglich auf ihrer Himmelsreise über den Himmel beförderte. Allerdings waren die Ägypter über den Lebenszyklus des Skarabäus falsch informiert, glaubten sie doch, dass alle Käfer männlich waren und auf magische Weise aus dem Boden auftauchten! Das war der Hauptgrund dafür, diesem charismatischen Insekt göttliche Eigenschaften zuzuschreiben.

Einer der Schätze, die in Tutanchamuns Grab gefunden wurden, war eine Halskette mit drei Skarabäusfiguren.

Einer der Schätze, die in Tutanchamuns Grab gefunden wurden, war eine Halskette mit drei Skarabäusfiguren. Bild: Creative Commons/ddenisen, CC-Lizenz.

Ein Land nach einem Insekt benennen?

Die alten Ägypter waren nicht die einzige Zivilisation, die sich von Insekten inspirieren liess. In Japan zum Beispiel, das früher als Akitsu-shima bekannt war, was "Libelleninsel" bedeutet, werden Libellen sehr geschätzt. In der japanischen Kultur werden Libellen für ihre Wendigkeit und ihre kriegerischen Qualitäten respektiert und waren ein Symbol für die Samurai. Daher verwendeten die Samurai häufig Libellenmotive auf ihren Schwertern, Helmen und anderen Artefakten. Auch heute noch sind Libellen sehr beliebt, vor allem bei Kindern in Japan. Das Lied der roten Libelle des Dichters Rofu Miki ist eins der beliebtesten Kinderlieder des Landes.

Insekten im Film

Insekten werden häufig als (stechende) Plagegeister und als in unseren Häusern unwillkommene Besucher angesehen – eine Wahrnehmung, die sogar Filmregisseure inspiriert hat. Viele dieser Filme greifen die Angst der Gesellschaft vor Insekten auf und sind dem Horrorgenre zuzuordnen. Ein Paradebeispiel ist David Cronenbergs "Die Fliege". Der Film schildert die grauenvolle Verwandlung des Wissenschaftlers Seth Brundle in eine riesige Fliege, eine entsetzliche Entwicklung, die das Publikum auch Jahrzehnte später noch verstört und den Film zu einem der bemerkenswertesten modernen Monsterfilme und einem Top-Anwärter für das beste Horror-Remake macht.

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen die Marketing und Drittpartei-Cookies akzeptiert werden.

Die Zeichentrickserie "Die Biene Maya" hingegen fesselte die Fantasie der Kinder, indem sie Insekten als freundliche, sympathische Figuren darstellte und so dazu beitrug, Ängste und falsche Vorstellungen abzubauen. Durch Mayas Abenteuer lernten die Kinder die Bedeutung von Bienen und anderen Insekten in der Natur kennen, was ihre Neugier und ihren Respekt für die Natur förderte. Die lebendige Animation und die fesselnde Erzählweise der Sendung regten die jungen Zuschauer an, Insekten als faszinierende und notwendige Lebewesen wahrzunehmen und nicht nur als Schädlinge.

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen die Marketing und Drittpartei-Cookies akzeptiert werden.

Insekten: Nicht nur Kunstgegenstand, sondern auch Kunstschaffende

Einige Künstler haben die Kunstwelt revolutioniert, indem sie Insekten nicht nur als Objekte, sondern auch als Kunstschaffende einsetzten. Insekten sind zwar schon häufig in verschiedenen Kunstformen aufgetaucht, aber das Konzept, sie als eigentliche Künstler einzusetzen – ihre Bewegungen und natürlichen Verhaltensweisen zu nutzen, um einzigartige Werke zu schaffen – war bahnbrechend. Steven Kutcher liess beispielsweise Insekten über Farbe laufen; ihre Spuren erzeugten komplizierte Muster, die Natur und Kreativität miteinander verbinden. Dieser innovative Ansatz stellt traditionelle künstlerische Methoden in Frage und eröffnet eine neue Perspektive auf die Rolle von Insekten in der Kunst. John Knuth hingegen nutzte Fliegendreck, um abstrakte Gemälde zu schaffen.

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen die Marketing und Drittpartei-Cookies akzeptiert werden.

Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen die Marketing und Drittpartei-Cookies akzeptiert werden.

Insekten inspirieren uns nicht nur in der Kunst, sondern beeinflussen auch Technologie und Ingenieurwesen. Ihr Design, z. B. die Struktur von Flügeln und Augen, hat zu Erfindungen wie Drohnen, Robotern und ökologischen Gebäuden geführt. Indem wir von diesen winzigen, aber effizienten Lebewesen lernen, entdecken wir neue Ideen, die uns helfen, Probleme zu lösen und neue Techniken zu entwickeln. 

In diesem Thema geht es um Interviews mit Kunstschaffenden und Forschenden, die Insekten als Grundlage für ihre Arbeit nutzen. Stöbern Sie durch die unten verlinkten verwandten Artikel, um die Rolle der sechsbeinigen Gefährten in unserer Kultur und Technologie zu entdecken.

Quellen

Barrett AK. 2022. Wax, Wings, and Swarms: Insects and Their Products as Art Media. Annual Review of Entomology 67:281–303. https://doi.org/10.1146/annurev-ento-020821-060803

Ratcliffe BC. 2006. Scarab Beetles in Human Culture. Coleopterists Society Monograph 5: 85–101 https://digitalcommons.unl.edu/entomologypapers/94

Hoy S. 201. What Does a Dragonfly Symbolize in Japanese Culture?https://discover.silversea.com/destinations/asia/dragonflies-in-japan/#:~:text=An%20archaic%20name%20for%20dragonflies,that%20Japan%20resembled%20a%20dragonfly. Stand 22.8.24

Autor:in

20221110 2108 copy

Dr. Kaan Mika

ETH Zurich - The Biocommunication Group

Nehmen Sie Kontakt auf